Startseite

      • Willkommen auf den Webseiten unserer Schule
      • Unsere Schule nutzt aSc EduPage.
        Loggen Sie sich ein, um aktuelle Vertretungen zu sehen.
      • Blick auf unsere Schule und die Müritz.
        • Alt und Jung trifft sich im Müritz Schulcampus Rechlin

        • 17.10.2024
        • Am 15.10.2024 veranstalteten die Klassen 5a und 6 einen Flohmarkt mit Kuchenbasar in der Aula der Schule.

          Die Kinder bereiteten sich mit Begeisterung auf diesen Höhepunkt vor!

          Da wurden Aushänge gestaltet und die Senioren der Volkssolidarität eingeladen.

          Auch aus der Tagespflege kamen Besucher, um bei uns Kaffee zu trinken. Bei dieser Gelegenheit wurden gleich Absprachen für die weitere Zusammenarbeit mit dem Seniorenheim getroffen.

          Pünktlich um 11.00 Uhr startete der Verkauf. Der leckere Kuchen war nach kurzer Zeit alle! Ein herzliches „Dankeschön“ an die Eltern, die diesen gebacken haben!

          Die Kinder der 6. Klasse hatten ihre Kinderzimmer überprüft und Spielzeug, das sie nicht mehr unbedingt brauchten, mitgebracht. So konnten sich die neuen Besitzer über tolle Dinge zu kleinem Preis freuen.

          Diese Veranstaltung hat allen Beteiligten viel Spaß gemacht!

        • Auf die Plätze, fertig, los!

        • 14.10.2024
        •  

          Laute Anfeuerungsrufe konnten Anwohner des kleinen Parks am Ufer der Müritz, am Montag den

          07. Oktober, wahrnehmen.

          Alle Schüler der Klassen 1 bis 4 starteten zum traditionellen Herbstcross. Natürlich waren unsere Grundschüler total aufgeregt!

          Alle Klassen haben sich im Sportunterricht gründlich auf diesen Tag vorbereitet. Die Kinder liefen

          Strecken zwischen 700 und 1800 Metern. Das war schon super anstrengend und sie gaben alles.

          Toll war, dass viele Eltern und Großeltern an der Strecke standen und die Kinder anfeuerten.

           

          Folgende Kinder konnten die ersten 3 Plätze in ihrer Klassenstufe erreichen:

          1. Klasse

          1. Platz Magda Quaschning / Pepe Schröder

          2. Platz Louisa Lindner / Adrian Grafe

          3. Platz Maresa Beyer / Ben Schmallowsky

          2. Klasse

          1. Platz Melody Schönknecht / Collin Lindstädt

          2. Platz Sophie Lüdemann / Janek Höhlein

          3. Platz Auguste Zarges / Leevin Lindstädt

          3. Klasse

          1. Platz Marlen Müller / Malik Barsch

          2. Platz Elea Brandt / Matteo Pape

          3. Platz Lilly Dahl / Hugo Doss

          4. Klasse

          1. Platz Elina Peters / Ole Schrötter

          2. Platz Pia Leheis / Aaron Schöne

          3. Platz Marine Kaiser / Erik Ebel

           

          Aber auch die anderen Kinder wurden mit einer kleinen Urkunde prämiert.

           

          Es war ein schöner Vormittag für uns alle.

           

          Anke Quaschning

          Müritz-Schulcampus Rechlin

        • „Gemeinsames Singen macht Spaß!“

        • 14.10.2024
        • Der Grundschulchor am Schulcampus Rechlin

          Jeden Mittwoch in der 6. Stunde treffen sich alle Chorkinder, die Freude am Singen haben, im Klassenraum der 4. Klasse.

          Für 45 Minuten erklingen dann 15 fröhliche Kinderstimmen aus der 3. und 4. Klasse.

          Aktuell üben wir das „Regenbogenvögel- Lied“ und das Lied von den Pinguinen. Im letzten Schuljahr hatten wir viele tolle Auftritte. Dazu gehörten die Aufführungen beim jährlichen Weihnachtskonzert, beim Kindertagsfest auf dem Schulhof sowie beim Erdbeerfest im Altenheim Rechlin. Wir sangen Lieder wie „Der Cowboy Jim aus Texas“ oder „Alt wie die Welt“ oder auch stimmungsvolle Lieder wie bsw. „Das rote Pferd“.

          Wir sind gespannt, welche Lieder uns dieses Jahr erwarten und freuen uns jetzt schon auf die Auftritte und die gemeinsame Zeit beim Singen.

          Elina Peters, 4. Klasse

        • Klein und groß zusammen – wir sind eine Schule!

        • 14.10.2024
        • Nun ist es soweit!

          Am 31. August 2024 wurden um 10.00 Uhr zum ersten Mal bei strahlendem Sonnenschein, bei lustigen Gedichten, Liedern und Tänzen die kleinen ABC- Schützen auf dem Schulhof des Schulcampus Rechlin eingeschult. Es war viel los!

          Die Kinder der 2. Klasse präsentierten ein unterhaltsames Programm und die Tanzgruppe unter der Leitung von Frau J. Krokotsch brillierte mit stimmungsvollen Tänzen. Einige Schüler der 10. Klasse übergaben den 8 Jungen und 3 Mädchen der künftigen 1. Klasse kleine Überraschungen in selbst gebastelten Papierschulranzen und testeten sie mit einigen Fragen.

          Nach der Rede und den Glückwünschen der Schulleiterin Frau C. Krugmann, sprach auch der Bürgermeister W.- D. Ringguth mit Stolz über das modernisierte Schulgebäude, in dem z. B. alle Klassenräume mit White- Boards ausgerüstet sind. Für den Umbau hat die Gemeinde viel investiert.

          Neben den 660.000,00 €, die aus Schwerin bereitgestellt wurden, steckte die Gemeinde mit allen Rücklagen 2 Millionen Euro in diese Baumaßnahmen. Für den Bau des künftigen Hortgebäudes wurden bereits 811.000,00 € bewilligt. „ Auch wenn noch nicht alles fertig ist“, so sagte der Bürgermeister, „investiert die Gemeinde in dieses Schulgebäude und in die Kinder unseres Ortes, denn sie sind großartig und etwas ganz Besonderes.“

          Nicht nur für unsere jüngsten Schülerinnen und Schüler, sondern auch für alle Zweit-, Dritt- und Viertklässler bedeutet die neue Schulsituation eine große Umstellung. Deshalb ist es unser aller Ziel, ihnen eine Umgebung zu schaffen, in der sie sich willkommen und wertgeschätzt fühlen. Schenken wir ihnen Wurzeln, die ihnen Halt geben und Flügel, die zum Fliegen einladen.             Ein besonderes Dankeschön geht an alle Beteiligten und Helfer, an die Handwerker, an den Bauhof, an das gesamte Schulpersonal und an alle Lehrerinnen und Lehrer. Durch ihren persönlichen Einsatz ist der Schulcampus so hergerichtet, dass am 02. September der Schulunterricht beginnen kann. 

          Die ABC- Schützen nehmen wir an die Hand und wünschen ihnen alles Gute und einen tollen Start mit viel Freude beim Lernen, Spielen und Entdecken!

           

          A. Hinz

          Müritz-Schulcampus Rechlin

        • Karriere Welten, der Messe für Aus- und Weiterbildung

        • 20.09.2024
        • Am 13.9.2024 machten sich Klasse 8 und 9  auf den Weg nach Neubrandenburg,

           zu den Karriere Welten, der Messe für Aus- und Weiterbildung.

           Besonders interessant waren für die Schüler des Schulcampus Müritz die Vorstellung von

           1900 Ausbildungsplätzen und der Praktika-Angebote.

          Insgesamt stellten 140 Firmen aus unserer Region diese Ausbildungsplätze vor und gaben Informationen an die Schüler weiter. Fragen wurden beantwortet und man konnte sich ausprobieren. Es gab für alle Berufe Informationsmaterial mit Adressen und Angeboten und die Schüler kamen mit den Mitarbeitern der Firmen ins Gespräch.

          Es war für jeden Besucher eine tolle Möglichkeit, seinen Traumberuf zu finden!

        • Herzlich Willkommen am Müritz-Schulcampus Rechlin – Eine spannende Projektwoche für unsere neuen 5. Klassen

        • 16.09.2024
        • Mit großer Freude durften wir die Schülerinnen und Schüler der neuen Klassenstufe
          5 an unserer Schule begrüßen! Die Projektwoche begann mit viel Neugier und
          Aufregung. Wir haben die Zeit genutzt, um die 5. Klasse gebührend an unserer
          Schule willkommen zu heißen.

          In den ersten Tagen haben die neuen Schüler und Schülerinnen fleißig an ihren
          Steckbriefen gearbeitet, um sich gegenseitig besser kennenzulernen. Durch kreative
          Ideen und bunte Gestaltung konnten alle mehr über ihre neuen Mitschüler erfahren
          und erste Kontakte knüpfen.

          Ein weiteres Highlight war unsere spannende Schulrallye, bei der die Kinder auf
          spielerische Weise den Schulcampus erkundeten. So lernten sie nicht nur die
          Räumlichkeiten besser kennen, sondern auch wichtige Anlaufstellen, wie das
          Sekretariat und die Sporthalle.

          Am Ende der Woche kamen alle bei einem gemütlichen Grillen auf dem Schulhof
          zusammen, wo die Klassengemeinschaft weiter gestärkt wurde. Es gab reichlich Zeit
          für Gespräche und gemeinsames Lachen.

          Zum Abschluss der Projektwoche wurden die Schülerinnen und Schüler schließlich in
          ihre Klassen eingeteilt: die Klasse 5a und 5b. Mit großer Vorfreude durften beide
          Klassen zum ersten Mal ihre neuen Klassenräume besichtigen, die sie in den
          kommenden Jahren begleiten werden.

          Wir freuen uns, die neuen Schülerinnen und Schüler herzlich an unserer Schule
          willkommen zu heißen und blicken voller Spannung auf die gemeinsamen Erlebnisse,
          Momente und den bevorstehenden Schulalltag. Auf eine schöne und erfolgreiche
          Zeit am Müritz-Schulcampus Rechlin!

        • Neptunfest

        • 19.07.2024
        • Am Donnerstag fand das alljährliche Neptunfest unserer Schule statt. Organsiert wurde dies von der Klasse 9. Die Schülerinnen und Schüler lieferten ein tolles Programm ab und es wurden verschiedene Lehrer:innen und Schüler getauft. Nach ausgiebigen Baden gab es zum Abschluss für alle Kinder noch eine Bratwurst und ein Eis.

        • Tag der Wissenschaft

        • 19.07.2024
        • In unserer letzten Schulwoche, die wir mit Schwimmen, Wanderungen und Ausflügen abgeschlossen haben, war der „Tag der Wissenschaft“ ein gelungener Vormittag. Das Löten, der Holzbrückenbau, das Programmieren von einem Roboter, Techcard, physikalische Experimente und das mobile Planetarium waren Stationen, die unsere Schüler durchlaufen konnten. Der AHA-Effekt und das praktische Ausprobieren machten die Naturwissenschaften greifbar.

        • Übergabe der Abschlusszeugnisse

        • 15.07.2024
        • Nach vielen Schuljahren beginnt nun ein neuer Lebensabschnitt der Schüler der 10. Klasse. Wir wünschen euch viel Erfolg auf eurem Weg. Schaut ein wenig durch die "Pinke Brille" 🕶️. Pete H. ist der Jahrgangsbeste und durfte sich in das Buch der BESTEN eintragen. Wir sagen "Ciao und Auf wiedersehen".

        • Duden - Intensivkurse (externe Information)

        • 26.06.2024
        • Intensivkurse in den Sommerferien 2024

          Beratungstermine vom Duden-Institut Duden_Beratungstage_Juni_24.pdf
           

          Liebe Eltern,
          wir unterstützen in den Intensivkursen Kinder und Jugendliche, die an einer Rechenschwäche, Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) oder LRS in Englisch leiden. Lernfreude und Motivation, Stärkung des Selbstbewusstseins und neue Lernerfolge erleben – das ermöglichen unsere Intensivkurse. Gern möchten wir unsere Fähigkeiten und Erfahrungen bereitstellen, damit sich diese Unsicherheiten nicht zu gravierenden Störungen entwickeln.

          Intensive Arbeit an konkreten Lernbaustellen:
          Ohne Druck und gut ausgeruht können die Kinder und Jugendlichen ihre Defizite im jeweiligen Problemfach aufarbeiten und vertiefen.
          Drei Stunden täglich widmen sich die Therapeutinnen oder Therapeuten und Schüler gemeinsam intensiv fachlichen Inhalten und notwendigen Lernvoraussetzungen. 
          So erleben die Kinder und Jugendlichen in kurzer Zeit erste Aha-Erlebnisse, die zum weiteren Lernen motivieren.

          Kostengünstig:
          Die Intensivtherapie ist kostengünstiger als eine Einzelstunde, Anfahrtskosten entfallen.

          Zeitlicher Vorteil:
          15 Stunden Intensivtherapie bedeutet ein 1/4 Jahr Zeitgewinn. Der Anschluss an den Schulstoff kann schneller realisiert und ein Schulwechsel besser verarbeitet werden. 
          Lernen macht Spaß, wenn es Erfolge bringt! 
          Los geht's:
          Kontaktieren Sie uns jetzt, um Ihren individuellen Gesprächstermin zu vereinbaren.

          Rufen Sie uns an:         0395 57 088 57!
          Mailen Sie uns unter:   neubrandenburg@duden-institute.de 

        • Schülerticket (externe Information)

        • 21.06.2024
        • Liebe Eltern,

          Schüler und Schülerinnen, denen bereits im Schuljahr 2023/2024 eine Schülerfahrkarte in Form des elektronischen Tickets (e-Ticket=Chipkarte) ausgegeben wurde, erhalten keine neue Fahrkarte. Das e-Ticket hat, bei bestehenden Anspruch, eine Gültigkeit bis 04/2028. Veränderungen wie Umzug, Schulwechsel, Abgang von der Schule oder Wegzug aus dem Landkreis, müssen aber weiterhin mitgeteilt werden.

          Ein Passbild kann bei den vorhandenen Schülerfahrkarten (e-Tickets) nicht ausgetauscht werden.

        • „Pretty in Pink“ - Letzter Schultag der Kl. 10

        • 20.06.2024
        • Am 10.06.2024 war es für unsere 10. Klasse endlich soweit. Der letzte Schultag stand bevor. Unter dem Motto „Pretty in Pink“ versuchte die 10. Klasse alle Schüler in der Farbe Pink in die Schule zu bekommen. Der Großteil unserer Schüler folgte dem Aufruf und es entstand ein pinkes Farbenmeer.

          Begrüßt wurden alle Schüler mit einem Parkour im Eingangsbereich der Schule und Einlass wurde nur durch Abgabe von Bonbons gewährt. Über die Bonbons durften sich die Grundschüler unserer Schule freuen, denn der traditionelle Gang der Zehntklässler zur Grundschule durfte nicht fehlen.

          In der ersten Hofpause hieß es dann: „Die Spiele sind eröffnet.“ Zur Partymusik traten die Schüler der anderen Klassen gegeneinander an. Sie stellten sich dem Zwillingslauf, maßen sich im Tau ziehen, hatten Spaß beim Stuhltanz und amüsierten sich bei Blinde Kuh. Die Gewinner erhielten Süßes und die Verlierer bewiesen ihren Mut, indem sie das selbst gebraute Getränk der Zehntklässler tranken.

          Es war ein wirklich schöner letzter Schultag und wir wünschen unserer 10. Klasse viel Erfolg auf ihrem weiteren Lebensweg.

        • Umweltfrühstück in Rechlin

        • 17.06.2024
        • Vom Kindergartenkind bis Rentner trafen sich die Rechliner Bürger zum gemeinsamen Frühstücken am Haus des Gastes, Höhepunkte, wie die Nationalpark-Ranger, die Wasserwirtschaft, das Lehrer-E-Bikerennen und die Gestaltung der Straße mit Kreidebildern trugen zum gemütlichen Beisamensein bei.

        • Kinderfest auf dem Müritz-Schulcampus Rechlin: Ein Fest für Groß und Klein

        • 17.06.2024
        • Am 4. Juni verwandelte sich der Schulcampus Rechlin in ein buntes Kinderparadies.
          Anlässlich des Kindertages organisierte die Gemeinde Rechlin, die Tourismus- und
          Dienstleistungsgesellschaft Rechlin mbH, der Hort „Rechliner Schlawiner“ und der Müritz-
          Schulcampus ein gemeinsames Fest, das sowohl Schüler*innen als auch Eltern begeisterte.
          Eröffnet wurde die Veranstaltung mit einer Ansprache des Bürgermeisters, Herrn Ringguth,
          der die Bedeutung des Kindertages und die Wertschätzung der Kinder in der Gemeinde
          hervorhob. Gleichermaßen löste er sein Versprechen ein, Frau Höhn und Herrn Quaschning
          für ihre lange Zeit als Schulleiter*in zu danken. Die
          Tanzgruppe zog die Zuschauer ebenso in ihren Bann wie
          der Chor der Grundschule. Über den gesamten Schulhof
          verteilt gab es zahlreiche Stationen, die keine Wünsche
          offen ließen.
          Die Kinder konnten sich an verschiedenen
          Spielständen kreativ austoben, ihre
          Geschicklichkeit beim Leitergolf oder
          Basketballwerfen unter Beweis stellen und sich
          beim Kinderschminken in fantastische Wesen verwandeln lassen. Für das leibliche Wohl
          sorgten die Mitarbeiter des Bauhofs mit leckeren Würstchen vom Grill und der Kuchenbasar,
          der mit den Kuchen der Schüler*innen gefüllt war. Für
          besondere Begeisterung sorgten zwei Hüpfburgen, auf
          denen die Kinder nach Herzenslust springen und toben
          konnten.
          Der Kindertag auf dem Müritz-Schulcampus Rechlin war
          ein voller Erfolg und hat eindrucksvoll gezeigt, wie
          Gemeinschaft und Engagement zu einem
          unvergesslichen Erlebnis für die Kinder beitragen können. Ein herzliches Dankeschön an alle
          Beteiligten, die mit ihrem Einsatz diesen Tag ermöglicht haben.

          Lena Berghof
          Referendarin am Müritz-Schulcampus Rechlin

        • Aufgepasst mit ADACUS

        • 17.06.2024

        • Am 14. Juni 2024 hatte die 1. Klasse aus Rechlin einen aufregenden Tag. Zu Besuch war
          Herr Kollodzinski, der ein kostenloses Verkehrssicherheitsprogramm der ADAC-Stiftung mit den
          Kindern durchführte. Er übte mit unseren Kleinen das richtige Verhalten an Fußgängerampeln
          und -überwegen. Das geschah spielerisch und durch praktische Übungen an einer Übungsampel und
          auf einem ausgerollten Zebrastreifenteppich. Auch der schlaue „Rabe ADACUS“ brachte den Kindern
          bei, was es bedeutet ein vorbildlicher Fußgänger zu sein.
          Es wurden Fragen geklärt, warum man nachts helle Kleidung tragen sollte, welche Bedeutung
          Reflektoren haben und wie man sich am Bus verhält. Es war für alle Schüler eine gelungene Stunde,
          an der sie mit viel Begeisterung teilnahmen.
          Vielen Dank an Herrn Kollodzinski, der diese interessante Veranstaltung ehrenamtlich durchgeführt
          hat.
          Anke Quaschning
          Müritz-Schulcampus RechlinAufgepasst mit ADACUSAm 14. Juni 2024 hatte die 1. Klasse aus Rechlin einen aufregenden Tag. Zu Besuch warHerr Kollodzinski, der ein kostenloses Verkehrssicherheitsprogramm der ADAC-Stiftung mit denKindern durchführte. Er übte mit unseren Kleinen das richtige Verhalten an Fußgängerampelnund -überwegen. Das geschah spielerisch und durch praktische Übungen an einer Übungsampel undauf einem ausgerollten Zebrastreifenteppich. Auch der schlaue „Rabe ADACUS“ brachte den Kindernbei, was es bedeutet ein vorbildlicher Fußgänger zu sein.Es wurden Fragen geklärt, warum man nachts helle Kleidung tragen sollte, welche BedeutungReflektoren haben und wie man sich am Bus verhält. Es war für alle Schüler eine gelungene Stunde,an der sie mit viel Begeisterung teilnahmen.Vielen Dank an Herrn Kollodzinski, der diese interessante Veranstaltung ehrenamtlich durchgeführthat.Anke QuaschningMüritz-Schulcampus Rechlin

        • Aufregende Exkursion in die Polizeischule der Bundespolizei

        • 11.06.2024
        • Am 10. Juni 2024 besuchte die Klasse 2 aus Rechlin die Bundespolizeischule in Neustrelitz. Dort wurden sie von Polizeihauptkommissar Peter Wilhelm am Tor des Polizeigeländes in Empfang genommen. Er führte uns in einen der Klassenräume der Polizeianwärter. Hier sahen unsere Kinder einen Trickfilm über einen Jungen, der sich am Bahngelände gedankenlos und unvorsichtig benimmt. Man erkannte, welche Folgen es haben kann, wenn man leichtsinnig ist. Dieses Video hat die Kinder sehr beeindruckt. Im anschließenden Gespräch erklärten die Kids, wie man sich richtig verhalten muss. In 3 Gruppen aufgeteilt, schätzten sie den Bremsweg eines Autos und eines Zuges ein. Anschließend durften sie ein Experiment durchführen. Das hat die Schüler sehr interessiert und sie waren mit Feuereifer dabei. In der Sporthalle wurden die Polizeischüler bei der Selbstverteidigung beobachtet und bestaunt.                        

          Anschließend ging es zu den Polizeifahrzeugen. Hier gab es viel zu bestaunen. Dort konnten die Zweitklässler auf ein Polizeimotorrad aufsteigen und das Blaulicht und das Martinshorn betätigen. Natürlich war es auch aufregend und spannend, in einem Polizeiauto mit Sirene zu fahren. Die Kinder freuten sich, als alle die Schutzweste, den Helm und die Armstützen anprobieren durften. Hier spürten sie am eigenen Leib, wie schwer die Ausrüstung der Polizei ist.               

          Dann ging es weiter. Jetzt war Teamarbeit angesagt. Hier mussten mit vereinten Kräften, unter Aufsicht der beteiligten Polizisten, einige Protagonisten durch ein Netz transportiert werden. Das ging unter großem Gejubel und viel Spaß vor sich. Auch beim Gang über die Slackline musste man sich auf seine Partner verlassen können. Niemand ist zur Freude aller heruntergefallen. Dann war eine Kletterwand angesagt, die einem extrem hoch vorkam. Mia schaffte es so schnell, dass man nicht mal Zeit hatte, sie zu fotografieren. Fast alle trauten sich und waren sehr stolz, ihre Angst überwunden zu haben.                                                                                                                                                                                                     Dann kam das Highlight. Mit kleinen Schaufeln bewaffnet, buddelten die Lütten wie verrückt die "Schätze" aus.                                        

          Zum Schluss gab es Bockwurst, Brötchen und Getränke. An dieser Stelle möchten wir uns für diesen gelungenen, abenteuerlichen und außergewöhnlichen Tag bei Polizeihauptkommissar Peter Wilhelm und seinen helfenden Kollegen, sowie bei seiner Frau bedanken, auch für das Sponsoring des Mittagessens und die wunderbare Organisation dieses Tages. Die Begeisterung und die Freude der Kinder war ersichtlich.                                                                                                                               An diesem Tag wollte die Hälfte der 2. Klasse später mal Polizist werden.                                                                                                                Vielen Dank auch an dieser Stelle an alle Polizisten, Feuerwehrleute und Rettungskräfte unseres Landes. Sie verdienen unser aller Achtung und Respekt.

          M.Senst, Klassenleiterin Kl.2

        • Sportfest 🏃

        • 05.06.2024
        • Am vergangenen Freitag hieß es "Sportfrei", da bei uns das jährliche Sportfest stattfand. Ein Ereignis, auf das sich alle freuten. Das Olympische Feuer leutete den Startschuss ein und es erfolgte die Erwärmung durch unseren Wahlpflichtkurs "Tanzen". 

          Zu Beginn versteckte sich die Sonne hinter den Wolken, doch im Laufe des Tages zeigte sie sich und sorgte für ideale Bedingungen. Die Schüler nahmen begeistert an verschiedenen Disziplinen wie Weitsprung, Ballweitwurf oder Sprint teil. Im Anschluss spielten die Schüler der 5. bis 10. Klasse in gemischten Gruppen Sportspiele wie Volleyball, Fußball, Brennball oder Zweifelderball. Besonders hervorzuheben ist der Teamgeist und die Fairness, die alle Beteiligten zeigten. Einige Lehrkräfte unterstützten sogar die 10. Klasse beim Ausdauerlauf.

           Ein Highlight des Tages war die Siegerehrung. Die sportlichsten Schüler unserer Schule durften nicht nur auf das Siegertreppchen. Sie erhielten außerdem den begehrten Wanderpokal. Unsere 9. Klasse gewann den Preis für die beste Gesamtleistung und erhielt dafür keinen Pokal, sondern eine Torte, die sie gemeinsam genießen dürfen. Dank der hervorragenden Organisation und der tatkräftigen Unterstützung einiger Helfer verlief das Sportfest reibungslos. Es war ein gelungener Tag für die gesamte Schulgemeinschaft, der allen in bester Erinnerung bleiben wird.

    • Partner

      • {#1508} 1
      • {#1508} 2
      • {#1508} 3
      • {#1508} 4
    • Anmelden

    • Zeit

      Samstag, 24.05.2025
    • Fotogalerie

      • Noch keine Daten zum Anzeigen