Aktuelles

          • Wettstreit der Leseratten

          • Endlich war es soweit. Die besten Leser des Schulcampus Rechlin aus der 2. bis 4. Klasse trafen sich in der Stadtbibliothek in Röbel zum Vorlesewettbewerb.

            Aus unserer Schule nahmen Leni Meyer (3. Klasse) und John Küssner (4. Klasse) teil.

            Melody Schönknecht (2. Klasse) musste sich leider krankheitsbedingt abmelden.

            Teilgenommen haben außerdem Schüler und Schülerinnen aus Röbel, Wredenhagen und aus Altenhof.

            Alle Teilnehmenden wurden herzlich von der Bibliothekarin Frau Bening begrüßt. Sie stellte uns die Autorin Anja Jahnke vor, die durch das Programm führte.

            Im ersten Teil stellten alle Kinder ihr selbst ausgewähltes Buch vor.

            Leni wählte „Schule der magischen Tiere“ und John das Buch „Gefangen im Videospiel“.

            In der Pause gab es zur Stärkung eine leckere Verpflegung durch die Stadtbibliothek Röbel. Gut gestärkt starteten alle Kinder in den 2. Teil der Veranstaltung. Sie mussten jetzt einen unbekannten „Überraschungstext“ vortragen.

            Unsere beiden Teilnehmer lasen ganz prima. Leni konnte zum Abschluss eine Urkunde für einen tollen 2. Platz in Empfang nehmen.

             

            Herzlichen Glückwunsch!

            A. Quaschning

            Müritz-Schulcampus Rechlin

          • Erneute Streiks unseres Verkehrsunternehmens MVVG

          • Sehr geehrte Damen und Herren,

            nach aktualisierter Information unseres Verkehrsunternehmens MVVG ist von Donnerstag, 13.03.2025 bis Freitag, 14.03.2025 und von Montag, 17.03.2025 bis Mittwoch, 19.03.2025 mit Streiks u.a. im Bedienungsgebiet der MVVG zu rechnen.

            Im Vorfeld können leider keine verbindlichen Angaben gemacht werden, welche Linien bzw. Fahrten aufgrund des Streiks entfallen müssen.

            Wir bedauern, dass durch die geplanten Streiks insbesondere der Schülerverkehr betroffen ist. Es ist daher nicht auszuschließen, dass Schülerinnen und Schüler, die auf den Bus angewiesen sind, nicht zum Unterricht erscheinen können.

            Leider haben wir die Information zur Streikankündigung erst so spät erhalten, so dass wir Sie nicht eher informieren konnten. Wir bitten um umgehende Weiterleitung dieser Information an die Eltern Ihrer Schülerinnen und Schüler.

            Für Ihr Verständnis danken wir im Voraus.

            Mit freundlichen Grüßen

            im Auftrag

            Katja Danielowski

            _______________________________________________________________________

             

            Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

            Regionalstandort Neubrandenburg

            Zentrale Dienste/Schulverwaltungsamt

            SG ÖPNV/Schülerbeförderung

            Sachbearbeiterin

          • Streiks im ÖPNV - Schülerbeförderung ab Montag, den 10.03.2025

          • Sehr geehrte Damen und Herren,

            nach Information unseres Verkehrsunternehmens ist ab Montag, den 10.03.2025, mit unbefristeten Streiks u.a. im Bedienungsgebiet der MVVG, zu rechnen. Ausgenommen sollen nach unserer Kenntnis die Bereiche Feldberg, Neustrelitz, Mirow und der Stadtverkehr Neubrandenburg sein. Durch die Streiks wird es zu Ausfällen im ÖPNV kommen.

            Wir bedauern, dass durch die geplanten Streiks insbesondere der Schülerverkehr betroffen ist. Es ist daher nicht auszuschließen, dass Schülerinnen und Schüler, die auf den Bus angewiesen sind, nicht zum Unterricht erscheinen können.

            Leider haben wir die Information zur Streikankündigung erst so spät erhalten, so dass wir Sie nicht eher informieren konnten. Wir bitten um umgehende Weiterleitung dieser Information an die Eltern Ihrer Schülerinnen und Schüler.

            Für Ihr Verständnis danken wir im Voraus.

          • Fasching am Müritz-Schulcampus: Ein Tag voller Spaß und Kreativität

          • Am 31. Januar 2025 feierte der Grundschulteil des Müritz-Schulcampus Rechlin ein fröhliches Faschingsfest. Mit fantasievollen Kostümen, von Minecraft-Figuren über Prinzessinnen bis hin zu Hexen, zogen die Kinder gut gelaunt durch das Dorf. 

            In der Touristeninformation sorgte die Funkengarde mit mehreren schwungvollen Tänzen für gute Laune. Der Höhepunkt war das Abschneiden der Krawatte des Bürgermeisters – dafür hatte er extra eine bunte, ältere Krawatte herausgesucht. Ein Faschingsbrauch, der für Heiterkeit sorgte.  Außerdem erhielten die Kinder symbolisch einen Schlüssel, mit dem sie das Gebäude offiziell übernahmen.

            Danach ging es ins Hortgebäude, wo Erzieher*innen und Lehrkräfte verschiedene Stationen vorbereitet hatten. So konnten sich Faschingspaare beim „Standesamt“ symbolisch trauen lassen oder beim Bingo ihr Glück versuchen. Zur Stärkung gab es eine Auswahl an leckeren Snacks. 

            Ein fröhlicher Tag, der für die Kinder einen schönen Start in die Winterferien markierte! 

             

            Lena Berghof

            Referendarin des Müritz-Schulcampus Rechlin

             

          • "Helau..."

          • Am vergangenen Dienstag fand in unserer Schule die große Faschingsveranstaltung statt! Die Klassen 5 und 6 hatten sich mächtig ins Zeug gelegt und phantasievolle Kostüme entworfen. Vom Sportler über die Prinzessin bis hin zur Zitrone war alles dabei. Die Aula war festlich mit bunten Ballons und Girlanden dekoriert. Es wurden Spiele gespielt, wie Stuhltanz und Limbo, und alle hatten riesigen Spaß! Frau Frank und Frau Urbaniak sorgten für frische Waffeln, sodass niemand hungrig bleiben musste. Zum Höhepunkt gab es eine Polonaise, bei der alle ausgelassen durch die Aula tanzten.

          • Digitale Elternabende

          • Es ist wieder soweit. In der Zeit vom 10.02. bis 20.02.2025 finden die Wochen der digitalen Elternabende statt.

             

            Jeden Abend stellen Großunternehmen und Branchenvertretungen in 60 Minuten spannende Ausbildungs- und Studiengänge vor.

            Die Teilnahme erfolgt ganz einfach ohne Anmeldung und ohne Registrierung unter:

             

            www.arbeitsagentur.de/k/digitale-elternabende    oder über den QR-Code

          • Unser Wettbewerb der Weihnachts-/Wintertüren

          • Auch in diesem Jahr wurden die Türen der Grundschul- und Regionalschulklassen liebevoll und künstlerisch gestaltet. Am letzten Schulhalbjahrtag wird die Siegerklasse prämiert. Wir sind gespannt! Welche Türdekoration ist euer Favorit?

          • Ein besonderer Ausflug der 5B nach Mirow


          • Die Klasse 5B unserer Schule unternahm am 18. Dezember einen abwechslungsreichen
            Ausflug nach Mirow. Begleitet von ihrer Klassenleiterin Frau Köpke sowie Frau Bergholz
            warteten auf die Schülerinnen und Schüler spannende Aktivitäten, die nicht nur
            unterhaltsam, sondern auch ein tolles Gemeinschaftserlebnis waren.
            Im Restaurant EX stand zunächst eine kreative Herausforderung auf dem Programm. Die
            Kinder durften ihre eigenen Pizzen backen. Mit viel Begeisterung und Geschick wurden Teig
            geknetet, Zutaten ausgewählt und kunstvoll belegt. Die frisch gebackenen Pizzen
            überzeugten nicht nur die jungen Köche selbst, sondern auch die begleitenden Lehrerinnen
            – ein kulinarisches Highlight für alle.


            Ein weiterer Höhepunkt des Tages war das Wichteln. Jedes Kind erhielt ein liebevoll
            verpacktes Geschenk, das von einem Klassenkameraden vorbereitet worden war. Die
            Freude war groß, und die Überraschungen sorgten für viele glückliche Gesichter.
            Nach der Stärkung im Restaurant ging es auf den nahegelegenen Hof, wo die Kinder die
            Gelegenheit hatten, Pferde zu streicheln und ihre Nähe zu genießen. Als sportlicher
            Abschluss fand ein kleiner Hochsprung-Wettbewerb statt, bei dem die Kinder mit
            Begeisterung ihr Können zeigten.


            Der Tag wäre ohne die Unterstützung von Gretas Mama nicht möglich gewesen. Ein
            besonderer Dank gilt ihr sowie den Mitarbeitenden des Restaurants EX, die dieses Erlebnis
            für die Kinder unvergesslich gemacht haben.

            M. Köpke/M.Bergholz

          • Vorweihnachtszeit auf dem Schulcampus

          • Vorweihnachtszeit am Müritz-Schulcampus Rechlin

            Der Dezember war ein aufregender Monat. Weihnachtliche Stimmung machte sich breit und die Vorfreude auf das Fest schlug sich in vielen Veranstaltungen nieder. Die Klasse 7a backte am 5. 12. Plätzchen, die Klasse 7b feierte am 6.12. den Nikolaus, und die 5. und 7. Klassen planen einen Projekttag in Englisch zum Thema Weihnachten. Natürlich war auch die Weihnachtsaufführung am 14.12. in der Aula des Müritz-Schulcampus ein voller Erfolg. Grund- und Regionalschülerinnen und -schüler übten lange und überwanden tapfer ihre Nervosität, um vor dem vollen Saal zu singen, zu tanzen, Sketche vorzuspielen und Instrumente zu spielen.

            Am 3. Dezember fuhr der WPK-Kurs Volleyball zum Kreisfinale von „Jugend trainiert für Olympia“, am 4. und 5. Dezember fand nachmittags ein schulinternes Fußballturnier statt und am 16.12. und 17. 12. gab es in der Aula das Schulkino für alle Klassen. Wir hoffen sehr, dass das nächste Jahr für uns genauso aufregend und ereignisreich wird!

            J. Schöpf

          • Auf Darwins Spuren

          • Auf Darwins Spuren

             

            Am 2.12.24 fuhr die 10. Klasse des Müritz-Schulcampus Rechlin nach Rostock ins Darwineum. Evolution ist nach wie vor ein Stoffgebiet des Biologieunterrichts der Klasse 10. Da bietet sich der Besuch des Darwineums natürlich an. Die Schüler und Schülerinnen hatten Aufgaben erhalten, die sie  mit Hilfe der Ausstellung im Darwineum lösen sollten. Man musste erst lesen, damit man wusste, in welcher Koje man die Antworten findet. Bis die Schüler und Schülerinnen erkannt hatten, dass die Beschriftung der Kojen seitlich vor dem Eingang standen, waren sie schon wieder etwas entmutigt. Das Begucken und Bestaunen der dort dargestellten Lebewesen oder auch der Aquarien war doch viel interessanter, als Texte zu lesen. Mit gegenseitiger Hilfe waren dann doch alle bemüht, die Aufgaben zügig zu bewältigen. Zum einen lockte die Tropenhalle mit den Menschenaffen und zum anderen der Besuch des Rostocker Weihnachtsmarktes.

            Der Weihnachtsmarkt war dann doch etwas ernüchternd. Direkt am Kröpeliner Tor war der Weihnachtsmarkt nur spärlich mit Karussells ausgerüstet und die Preise pro Fahrt eher erschreckend. Trotzdem hatten die Schüler und Schülerinnen doch noch etwas Spaß und haben ein bisschen Weihnachtsfeeling genossen. Das Darwineum ist nach wie vor einen Besuch wert.

             

            Ch. Krugmann

          • Projekttag im Gläsernen Labor

          • Ein besonderer Projekttag

            Eine Chemiestunde der besonderen Art erlebten Schüler und Schülerinnen der 9. Klasse des Müritz-Schulcampus Rechlin. Am 2. Dezember fuhren wir uns gläserne Labor nach Groß Lüsewitz bei Rostock. Es war sehr interessant, mit Laborkittel und Schutzbrille ausgestattet, in einem echten Chemielabor Experimente durchzuführen. Nach einer kurzen Einweisung durften die Arbeitsgruppen loslegen. Mit entsprechenden „Zutate“ erhielt Rotkohlsaft unterschiedliche Farbtöne. Anschließend wurde der pH-Wert von Saftproben bestimmt. Mithilfe des Bunsenbrenners und entsprechender Chemikalien lernten wir, was eine „Spanprobe“ ist. Durch das Verbrennen unterschiedlicher Metalle erzeugten wir wunderschöne farbige Flammen wie z. B. Türkis oder Feuerrot.

            Mit einem Besuch des Rostocker Weihnachtsmarktes rundeten wir den interessanten Projekttag ab.

             

            B. Herrmann

          • Baumpflanzen für unsere Zukunft

          • Einige Schüler der 7. Klassen konnten als Vertreter unserer Schule auf dem Feuerwehrplatz einen Baum anpflanzen und können in den kommenden Jahren sein Wachstum vom Schulhof aus beobachten. Die Baumpflanzaktion wurde von der Gemeinde initiieren.

          • Spendenbox

          • Unsere neue Spendenbox für den Förderverein der Schule steht bereit und wartet auf kleine und große Spenden. Die erste Füllung kam von einer Schülerin aus der 3. Klasse.

          • Unsere Drittklässler in Bewegung

          • Am 21.November 24 fand an unserer Schule der Bewegungscheck MV für die dritte Klasse statt, der vom Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern durchgeführt wurde. Ziel dieser Veranstaltung war es, die motorischen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler zu testen und zu fördern. Die Kinder durchliefen verschiedene Stationen, die jeweils unterschiedliche Bewegungsfertigkeiten abforderten. Dazu gehörten der Sternlauf, bei dem Geschicklichkeit und Schnelligkeit gefragt waren, der Einbeinstand zur Überprüfung des Gleichgewichts, der Standweitsprung zur Messung der Sprungkraft, das Medizinballstoßen zur Stärkung der Oberkörpermuskulatur und der 6-Minutenlauf, der Ausdauer und Kondition testete. Die Organisation des Bewegungschecks lag in den Händen von drei jungen Leuten, die mit viel Engagement und Begeisterung dafür sorgten, dass die Veranstaltung reibungslos ablief. Die Schülerinnen und Schüler hatten viel Spaß und konnten ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen, während sie gleichzeitig die Möglichkeit hatten, sich mit ihren Mitschülern zu messen. Der Bewegungscheck war nicht nur eine tolle Gelegenheit, die sportlichen Talente der Kinder zu entdecken, sondern auch eine wertvolle Erfahrung, die das Bewusstsein für die eigene Fitness und Gesundheit stärkt. Der Höhepunkt war die Belohnung der 23 Kinder mit Urkunden.

            Wir danken dem Landessportbund MV und seinem netten Team für die gelungene Durchführung dieses Events und freuen uns auf weitere sportliche Aktivitäten in der Zukunft!

            M. Senst

          • Mobile Planetarium

          • Am 15.11.2024 kam das mobile Planetarium zu uns an die Schule.

            Als erstes waren die Klassen 1 und 2 an der Reihe. Alle waren schon total aufgeregt. Bevor es jedoch losging, begrüßte uns Dr. Michael Danielides und belehrte uns über die Verhaltensregeln im Planetarium. Endlich war es soweit, wir durften ins Zelt und legten uns sternenförmig auf den Boden mit Blick in Richtung der Kuppel. Nun startete „Captain Schnuppe“ seine Weltraumreise. Wir erfuhren viel Wissenswertes über den Aufbau unseres Sonnensystems und seine 8 Planeten, z.B. die Oberflächengestalt, Größe, Temperatur usw.

            Bei dieser Filmvorstellung hatte man das Gefühl, mitten im Geschehen zu sein.

            Zum Schluss haben wir noch eine Eselsbrücke erfahren, wie man sich die Reihenfolge der Planeten einprägen kann:

            „MEIN VATER ERKLÄRT MIR JEDEN SONNTAG UNSEREN NACHTHIMMEL“

            (Jeder Anfangsbuchstabe steht für den Namen eines Planeten.)

            Danach waren die 3. und 4. Klasse an der Reihe. Sie sahen eine andere Fulldome Show (kuppelbasierte Filmvorstellung), nämlich „Die Welt der Dinosaurier“. Auf faszinierende Weise wurde den Kindern gezeigt, wie die Dinosaurier damals lebten.

            Es war für alle Kinder sehr spannend und interessant. Mit dem mobilen Planetarium konnten wir atemberaubende Ansichten erleben.

             

            S. Auzinger

        • Überschrift

        • Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Sint, adipisci, quibusdam, ad ab quisquam esse aspernatur exercitationem aliquam at fugit omnis vitae recusandae eveniet.

          Inventore, aliquam sequi nisi velit magnam accusamus reprehenderit nemo necessitatibus doloribus molestiae fugit repellat repudiandae dolor. Incidunt, nulla quidem illo suscipit nihil!Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. 

    • Kontakt

      • Müritz - Schulcampus Rechlin - Regionale Schule mit Grundschule
      • Sekretariat Tel.: 039823 21216
      • Sekretariat - Grundschulbereich Tel.: 039823 21204
      • Neuer Markt 28
        17248 Rechlin
        Germany
      • Sekretariat - Erreichbarkeit an Unterrichtstagen:
        Mo. von 7:00 Uhr bis 14:30 Uhr &
        Di. - Do. von 7:00 Uhr bis 15:30 Uhr &
        Fr. von 7:00 Uhr bis 13:30 Uhr oder nach Absprache
    • Anmelden