Aktuelles

          • Ach wie gut, dass niemand weiß….

          • Seit Jahrhunderten lassen sich die Menschen von der Kunst des Marionettentheaters

            faszinieren. Es ist schon erstaunlich wie man an Schnüren gebundene Puppen tanzen

            und bewegen lassen kann. Während der Vorstellung erhält jede einzelne Marionette zur

            Verwunderung des Publikums eine unverwechselbare Stimme. Das Märchen

            "Rumpelstilzchen" von den Gebrüdern Grimm ist ja eigentlich nicht so bekannt wie die

            beliebten Märchen "Schneewittchen" oder "Dornröschen".

            Doch das Marionettentheater Bille schaffte es in bewährter Art und Weise, die Schüler

            in den Bann zu ziehen. Übrigens gibt es dieses Theater Bille schon seit 1638. Es

            wurde in Familientradition weitergeführt und gehörte im 18.und 19.Jahrhundert sogar

            zu den wichtigsten und größten Marionettendynastien Europas.

            Andreas Bille begab sich nun nach Rechlin um unsere Kinder mit seinem Märchen

            zu unterhalten. Gemeinsam mit der Grundschule und der 5. Klasse 

            konnten die kleinen und großen Zuschauer den Weg des Peters und der zukünftigen Königin

            Käthe mit verfolgen. Der Vater der ehemaligen Müllerstochter konnte nicht den Mund halten

            und prahlte vor dem König, dass seine Tochter Stroh zu Gold spinnen könne. Damit fing das

            Drama an. Plötzlich tauchte ein etwas unfreundlicher Zwerg auf, der sich gern das Kind holen

            wollte, damit er sich im Wald nicht mehr so einsam fühlen muss. Natürlich gibt es im Märchen

            meist ein Happyend. Uns so löste sich das Rumpelstilzchen in Luft auf, das Kind konnte bei

            seinen Eltern bleiben und alle waren glücklich und zufrieden.

            Unseren Schülern hat diese Vorstellung viel Spaß bereitet. Sie fieberten mit und zuckten

            bei den "Special Effekts" zusammen. Herr Bille verstand es hervorragend, die Zuschauer mit

            einzubeziehen, so dass viel gelacht wurde.

            Alle waren rundum begeistert von den witzigen Marionettenpuppen und dem Verstellen der

            Stimme des Künstlers. Leni meinte:“ Oh, das macht aber viel Arbeit, so ein Theater. Da

            muss man viel können.“  Prentis fand das Theaterstück einfach nur cool.

             

            Manuela Senst, Müritz-Schulcampus Rechlin

          • Danke für die Gartengeräte!

          • Der Müritz-Schulcampus und der Förderverein bedanken sich ganz herzlich beim Fahrservice Rissmann für die großzügige Spende von Gartengeräten für den neuen Schulgarten. Schippen, Spaten, sogar eine Schubkarre und ein Rasenmäher waren dabei. Für die kommende Saison sind wir also bestens ausgestattet.

            Wenn wir dann richtig loslegen, sind wir jedoch weiterhin auf Unterstützung angewiesen. Wir brauchen beispielsweise noch einen Obstpflücker oder Gartenhandschuhe in Kinder- und Erwachsenengrößen.

          • Empfang der Fünftklässler und die Projektwoche

          • Am 08.09.2025 wurden die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler herzlich am Müritz-Schulcampus Rechlin begrüßt. Gemeinsam mit einer kleinen Schultüte wurden sie von ihrer Klassenlehrerin und der Sozialpädagogin willkommen geheißen. Damit begann für die Kinder ein spannender neuer Abschnitt in ihrem Schulleben.

            Die erste Schulwoche war eine Projektwoche und stand ganz im Zeichen des Kennenlernens. Ziel war es, den Kindern nicht nur den Start an der neuen Schule zu erleichtern, sondern sie auch mit den vielfältigen Vereinen und Freizeitmöglichkeiten in Rechlin vertraut zu machen.

            Die Kinder hatten die Möglichkeit, in Workshops und Schnupperstunden verschiedene Vereine kennenzulernen und selbst aktiv zu werden:

            Zum Abschluss der ersten Schulwoche fand am Freitag eine große Schnitzeljagd durch das Schulgebäude statt. Dabei konnten die neuen Schülerinnen und Schüler spielerisch ihre Schule erkunden, wichtige Räume kennenlernen und dabei jede Menge Spaß haben.

            • Boxen: Grundtechniken und Trainingseindrücke zeigten, wie viel Kraft, Ausdauer und Disziplin in diesem Sport stecken.
            • Tanzverein Rechlin: Beim Tanzen standen Rhythmus, Bewegung und vor allem Freude an der Musik im Mittelpunkt.
            • Segelverein Rechlin: Hier erhielten die Kinder spannende Einblicke in den Segelsport und erfuhren, wie wichtig Teamarbeit und Konzentration auf dem Wasser sind.
            • Freiwillige Feuerwehr Rechlin: Besonders aufregend war der Besuch bei der Feuerwehr. Die Kinder durften Ausrüstung kennenlernen, erfuhren viel über Einsätze und erlebten, wie wichtig Zusammenhalt und Einsatzbereitschaft in diesem Ehrenamt sind.

            Die Woche bot viele abwechslungsreiche Eindrücke und half den neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässlern, sich schnell in ihrer neuen Schule und in Rechlin einzuleben. Viele waren begeistert und einige überlegten schon, einem der vorgestellten Vereine beizutreten.

            Wir sagen nochmals vielen Dank den Vereinen für Ihre Bemühungen.

            So wurde die erste Woche am Müritz-Schulcampus Rechlin zu einem gelungenen Start in die gemeinsame Zeit.

          • Wir suchen Gartengeräte.

          • Wir, der Förderverein, hat im kommenden Schuljahr einen Schulgarten. Um unsere Gartenprojekte zu verwirklichen, suchen wir aktiv nach folgenden Gartengeräten:

            • Harke
            • Spaten
            • Hacke
            • Laubbesen
            • Gießkannen
            • Rasenmäher

            Diese Geräte werden für die Pflege und Gestaltung unseres Schulgartens benötigt. Gerne bei uns in Schule abgeben.

            Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung!

          • Wandertag der Kl. 8 und Kl. 7a bei Angeln

          • Anglerglück bei angenehmem Wetter. Es wurden kleine und mittelgroße Fische gefangen.  Doch Norwin übertraf alle Erwartungen.  Sein Herz begann schneller zu schlagen. Die Angel bog sich plötzlich und er kam ordentlich ins Schwitzen. Schließlich tauchte ein prächtiger Karpfen auf – 4,1 kg schwer! 

          • Bälle und eine lautstarke Musikbox für die Schülerschaft

          • Aus den zahlreichen großzügigen Spenden, die der Förderverein unserer Schule erhalten hat, wurden drei Fußbälle angeschafft, da in den Hofpausen Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 5 bis 10 leidenschaftlich gerne Fußball spielen.

            Außerdem haben wir für künftige Sportfeste, Siegerehrungen und andere Veranstaltungen eine Bluetooth-Box und zwei Mikros bestellt, um uns Gehör zu verschaffen.

            Danke an alle Mitglieder und Sponsoren des Fördervereins.

          • Spende vom MotorSportFreunde Vipperow e.V. an die Schule

          • Die Schülerschaft mit ihren Vertretungen und Frau Krugmann freuen sich über die Spende vom MotorSportVerein Vipperow e.V. Der Betrag von 437,97 € kommt dem Förderverein der Schule zugute.

            DANKE an die Motorcrosser aus Vipperow.

            www.msf-vipperow.de

          • Die Festwoche zum Schuljubiläum

          • Unseren Geburtstag feierten wir vom 2. bis zum 5. Juni mit einer Festwoche. Am Montag putzten wir die Schule für ihren großen Tag heraus. Girlanden und Dekorationen wurden gebastelt und damit dann die Klassenräume, die Aula und der Verwaltungstrakt geschmückt. Die Klassen 1 bis 4 veranstalteten das traditionelle Sportfest.

            Am Dienstag gab es dann das Sportfest für die Klassen 5 bis 10. Mit Ehrgeiz und Fairness wurden von allen Klassen teilweise ganz erstaunliche Leistungen erkämpft. Als Lohn dafür gab es für alle Schülerinnen und Schüler ein kostenloses Würstchen, um sich wieder zu stärken.

            Den Mittwoch hatte jede Klasse für sich. Während die Klassen 1 bis 4 in den Tierpark nach Neustrelitz fuhren, gesponsort von der Gemeinde, planten die älteren Schülerinnen und Schüler Ausflüge zu verschiedenen Zielen. 

            Am Nachmittag waren ehemalige Kolleginnen und Kollegen sowie das technische Personal zur Kaffeestunde geladen. Der Chor der Grundschule, die Schülerband der Regionalschule und die Funkengarde von Frau Krokotsch boten ein buntes Unterhaltungsprogramm.

            Unser Plan für den Donnerstagvormittag fiel leider wortwörtlich ins Wasser. Eigentlich sollte der Tag im Zeichen der Umwelt stehen. Das Umweltfrühstück der Gemeinde besuchten daher die 2. und 4. Klasse sowie die beiden 5. Klassen. Das Müllsammeln in und um Rechlin musste dann aufgrund eines anhaltenden Regens leider ausfallen. Außer die Klasse 7b ließ sich nicht aufhalten und gingen mit Mülltüten und Regenponchos ausgestattet los und sammelten Müll. Die anderen Klassen machten einen ruhigen Tag und spielten Spiele oder sahen Filme.

            Pünktlich zum krönenden Abschluss der Festwoche erschien am Donnerstagnachmittag wieder die Sonne am Himmel. Der Kindertag wurde auf dem Schulhof gefeiert. Wie in den letzten Jahren gab es Grillwürste, ein Glücksrad, Wikingerschach und Ponyreiten. Auch ein DJ und die Funkengarde sorgten für Unterhaltung. Ein Highlight war dieses Jahr der sogenannten „Human Kicker“, ein Tischfußballspiel in Lebensgröße und ein Fußball-Dartspiel.

          • Vielen Dank an unsere großzügigen Sponsoren !!!

          • Vielen Dank an unsere großzügigen Sponsoren, ohne die unser Schuljubiläum nicht möglich gewesen wäre! Ihre Unterstützung hat uns sehr geholfen, dieses besondere Ereignis zu verwirklichen und für unsere Schulfamilie ein unvergessliches Fest zu gestalten.

            Ein herzlicher Dank auch an alle, die privat gespendet haben !!!

          • Auf zur Waldolympiade!

          • Das Forstamt Mirow lud die 4. Klassen des Schulcampus Rechlin und der Grundschule Mirow zur alljährlichen Waldolympiade im Forstrevier Leussow ein.

            Am 21. und 22. Mai fanden überall in M/V in den 4. Klassen solche Waldolympiaden statt. Diese Tradition gibt es seit 6 Jahren.

            Hoch motiviert und aufgeregt fuhren die Mädchen und Jungen am 21. Mai um 7.25 Uhr zur Mirower Grundschule. Von dort wanderten wir rund 3km in einen Wald. Betreut von sechs Revierförstern absolvierten die Viertklässler in 5 Gruppen sechs Stationen, an denen spannende und abwechslungsreiche Aufgaben auf dem Plan standen. Wissen über Pflanzen und Tiere des Waldes, sportliche Fitness und Teamgeist waren angesagt. So konnten sie zum Beispiel am Seil balancieren, Bäume bestimmen und Holzstämme umlagern und genau aufstapeln.

            Alle hatten viel Spaß und erreichten hohe Punktezahlen. Auch wenn unsere Kinder den Gesamtsieg knapp verfehlten, überzeugten sie durch ihr fundiertes Wissen und einen festen Zusammenhalt.

            Stolz, aber auch etwas erschöpft, traten wir am Mittag den Rückweg an und fuhren zurück nach Rechlin.

            A. Hinz

          • Osterfrühstück mal anders


          • Seit dem ersten Schuljahr findet traditionell in unserer Klasse ein Osterfrühstück am Freitag vor den Osterferien statt. Danach geht's zum Rodelberg zum Eiertrudeln und Osternester suchen. Doch dieses Jahr sollte es besonders werden. Wir folgten gern der Einladung vom Gutshaus Solzow. Dort gab es ein reichhaltiges Frühstück vom Buffet. Schon die ganze Woche fieberten unsere Kinder auf diesen Tag hin. Dank einiger engagierter Eltern konnten wir kostengünstig die Fahrt nach Solzow organisieren. 

            Nach dem leckeren Frühstück, erlernten wir einige Qi Gong Übungen mit Matthias von der Taiji-Akademie Müritz. Die Kinder hatten riesigen Spaß und entdeckten neue Fähigkeiten. Wir übten uns in Entspannung und Konzentration. Derweil hatte der Osterhase die Osternester der Kinder versteckt, die dann auf dem weitläufigen Gelände gesucht werden konnten. So verbrachten wir einen wunderschönen Vormittag im Gutshaus Solzow. Ein großer Dank geht an Herrn Felix Schubert vom Gutshaus, Matthias von der Taiji- Akademie Müritz, Frau Rüß für die Organisation, Frau Senst und den Eltern für den Transport der Kinder.

            Der Elternrat der 3. Klasse vom Müritz-Schulcampus Rechlin

          • Fairplay Soccer Tour

          • Am Dienstag hatten wir den UNITYED e. V. mit der Sparkassen Fairplay Soccer Tour bei uns zu Gast. Ein tolles Event für alle Schüler. Fairplay stand an oberster Stelle. Mit sehr guten Kombinationen, die zu zahlreichen Toren führten kamen tolle Ergebnisse heraus.

            In der Altersklasse 13-18 Jahren erspielte sich das Team aus der 10. Klasse "Struppi" den ersten Platz, zweiter Platz das Team "Chaos" und den dritten Platz das Team "FC Bockwurst" von insgesamt 7 Mannschaften.

            Die Rechliner Torschusstitanen von der Klasse 4 belegten den ersten Platz von 5 Mannschaften in der Altersklasse 6-10 Jahren. 

            Unser Team von der Klasse 7b "FC Currywurst" belegte dabei den zweiten Platz von 12 Teams in der Altersklasse 11-13 Jahren. Den ersten und dritten Platz belegten zwei Mannschaften aus dem Internatsgynmasium Schloss Torgelow am See.

            Glückwunsch an die Fairplay Soccer Tour Gewinner, die sich für das Bundesfinale qualifiziert haben.

        • Überschrift

        • Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Sint, adipisci, quibusdam, ad ab quisquam esse aspernatur exercitationem aliquam at fugit omnis vitae recusandae eveniet.

          Inventore, aliquam sequi nisi velit magnam accusamus reprehenderit nemo necessitatibus doloribus molestiae fugit repellat repudiandae dolor. Incidunt, nulla quidem illo suscipit nihil!Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. 

    • Kontakt

      • Müritz - Schulcampus Rechlin - Regionale Schule mit Grundschule
      • Sekretariat Tel.: 039823 21216
      • Sekretariat - Grundschulbereich Tel.: 039823 21204
      • Neuer Markt 28
        17248 Rechlin
        Germany
      • Sekretariat - Erreichbarkeit an Unterrichtstagen:
        Mo. von 7:00 Uhr bis 14:30 Uhr &
        Di. - Do. von 7:00 Uhr bis 15:30 Uhr &
        Fr. von 7:00 Uhr bis 13:30 Uhr oder nach Absprache
    • Anmelden