Aktuelles

          • Projekt zum Volkstrauertag 2025

          • Jedes Jahr wird zwei Wochen vor dem 1. Advent in Deutschland der Volkstrauertag begangen. Er ist keiner von den großen Feiertagen, vielleicht schon allein deswegen, weil er immer auf einen Sonntag fällt und er dadurch leicht unbemerkt bleibt. Trotzdem ist es ein Feiertag, der jedes Jahr wichtiger wird.

            In seinen Anfängen geht der Volkstrauertag auf das Gedenken an die gefallenen Soldaten nach dem ersten Weltkrieg zurück. In der Bundesrepublik wird er seit 1952 von Kirchen und Gemeinden begangen und auch im Bundestag wird jährlich aller Opfer von Krieg, Gewalt und Verfolgung gedacht.

            In Rechlin ist es seit langer Zeit Tradition, dass sich nicht nur die Gemeindevertretung und die Kirche an dieser Gedenkveranstaltung beteiligen, sondern auch die Schule. In diesem Jahr hat die 10. Klasse in Begleitung von Frau Schöpf und der Pfarrerin Frau Häggberg die Gedenkstätte für den Todesmarsch in Below bei Wittstock besucht, um sich an einem ganz konkreten Beispiel die Auswirkungen von Gewaltherrschaft und Unmenschlichkeit vor Augen zu führen. Im Rahmen dieses Projekts verfassten die Schülerinnen und Schüler Texte, die einige von ihnen am 16.11. bei der offiziellen Gedenkfeier vortragen werden. Für die Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung bedanken wir uns bei den Mitarbeiterinnen der Gedenkstätte.

             

            J. Schöpf

          • Leben im Dreißigjährigen Krieg

          • Mit diesem Thema beschäftigten sich am 30. Oktober die Klassen 8a und 8b. Dazu fuhren wir nach Wittstock in die Alte Bischofsburg. Nach einem Vortrag über den Dreißigjährigen Krieg, während dem wir unter anderem echte Kanonen- und Musketenkugeln aus dem 17. Jahrhundert anfassen durften, wurden wir aufgeteilt. Anschließend besuchte die Klasse 8a die Ausstellung im alten Burgturm und füllte einen Fragebogen zum Thema aus und die Klasse 8b schnupperte in alte Handwerke hinein. Sie erhielten einen Einblick, wie Flachs verarbeitet wird und filzten selbst kleine Bälle. Als Höhepunkt schlüpften sie in die Rollen der Marketenderinnen, Musketiere oder Landsknechte. Dabei entstanden tolle Fotos. Dann wurden die Gruppen getauscht, und gegen 12.30 Uhr ging es wieder zurück nach Rechlin. An dieser Stelle bedanken wir uns noch einmal herzlich bei den Mitarbeiterinnen des Fördervereins und den Damen vom Historischen Handwerk, die uns durch den Tag begleitet haben.

             

            J. Schöpf

          • Überschrift

          • Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Sint, adipisci, quibusdam, ad ab quisquam esse aspernatur exercitationem aliquam at fugit omnis vitae recusandae eveniet.

            Inventore, aliquam sequi nisi velit magnam accusamus reprehenderit nemo necessitatibus doloribus molestiae fugit repellat repudiandae dolor. Incidunt, nulla quidem illo suscipit nihil!Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. 

      • Kontakt

        • Müritz - Schulcampus Rechlin - Regionale Schule mit Grundschule
        • Sekretariat Tel.: 039823 21216
        • Sekretariat - Grundschulbereich Tel.: 039823 21204
        • Neuer Markt 28
          17248 Rechlin
          Germany
        • Sekretariat - Erreichbarkeit an Unterrichtstagen:
          Mo. von 7:00 Uhr bis 14:30 Uhr &
          Di. - Do. von 7:00 Uhr bis 15:30 Uhr &
          Fr. von 7:00 Uhr bis 13:30 Uhr oder nach Absprache
      • Anmelden